Finger Lakes

Tag 12

  • gefahrene Strecke heute: 246 km
  • gesamte Strecke: 2943 km
  • Start: Ithaca, NY
  • Ankunft: Ithaca, NY
  • Zähler Bundesstaaten: 6
  • Bundesstaaten heute: New York

Heute habe ich mir eine kleine Auszeit von der Route 20 genommen. Ich habe zwei Nächte in Ithaca gebucht.
Die Gegend um die Finger Lakes ist sehr vielseitig. Sie sind eine Seengruppe im Norden des Bundesstaats New York. Es gibt elf Seen in unterschiedlicher Größe.

Wenn man durch die Landschaft fährt, sieht es fast so aus, als ob man sich im Ostalbkreis befinden würde (landschaftlich sehr schön), jedoch gibt es dort nicht so große und schöne Seen. An den Ufern haben sich an den angrenzenden ansteigenden Flächen über 130 Winzer angesiedelt.

Zuerst bin ich in den Watkins Glen State Park gefahren. Die Wanderung durch die Schlucht hat eine Länge von etwas über 4 Kilometer.

Dann habe ich einen Zwischenstopp bei der Rennstrecke Watkins Glen International gemacht. Dort soll in ein paar Tagen die Ferrari-Challenge stattfinden. Mir wurde gesagt, dass ich Trainingsläufe besichtigen kann. Nach circa 15 Minuten Wartezeit hat schließlich ein einzelnes Rennauto seine Runden gedreht, was für mich eher wie ein Formel 1 Rennwagen aussah.

Der nächste Stopp war bei dem Glenn Curtiss Museum. Ich habe mir zuerst den einführenden Film angeschaut und bin dann in die Ausstellung gegangen. Glenn Curtiss hatte ein sehr bewegtes Leben als Rennfahrer, Fahrradbauer, Motorradkonstrukteur und -hersteller und später auch als Luftfahrtpionier. Dort hat er etliche Preise gewonnen und Rekorde gebrochen. Besonders bemerkenswert fand ich seinen Rekord im Jahr 1907 mit einem Motorrad, mit dem er knapp 220 km/h schnell gefahren ist. Er hat dafür einen für ein Flugzeug konstruierten V8 Motor in ein Motorrad eingebaut. Man beachte, dass die Motorräder damals keine Vorderradbremse hatten, da man Angst vor einem Überschlag hatte.

Bei der weiteren Fahrt um den Seneca Lake habe ich an einem schönen BBQ-Restaurant für einen kleinen Snack (4 Chicken Wings) angehalten. Die Einrichtung war ganz besonders. An der Decke hingen lauter 1-Dollar-Noten, die Theke war unter der Glasplatte komplett mit 1-Cent-Münzen ausgelegt.

Abschließend habe ich noch an einem Weingut angehalten und eine kleine Weißwein-Probe gemacht. Leider haben diese Weine mich nicht überzeugt, da sie für meinen Geschmack zu süß waren und nicht genug Säure hatten, aber ich hatte ein nettes Gespräch mit einem amerikanischen Ehepaar, die dort auch zum Verkosten haltgemacht hatten.

Und hier ist noch, was ich sonst so Interessantes bzw. Schönes gesehen habe.

3 Gedanken zu „Finger Lakes“

  1. Das sieht nach einer sehr schönen Gegend aus. Wie schön, dass du dir dafür einen Tag Zeit genommen hast. Danke für die vielen Fotos, mit denen du uns an deiner Reise teilhaben lässt.

    Liebe Grüße, Sonja

  2. Lieber Tobi,
    das ist ja toll, dass Du Dir endlich Deinen Reisetraum erfüllst und Deinen Reiseblog teilst!
    Bist Du alleine unterwegs oder hat sich jemand angeschlossen?
    Zumindest habe ich nicht den Eindruck, dass Du Dich alleine fühlst!
    Wir wünschen Dir eine tolle Reise mit vielen schönen Erlebnissen und Eindrücken! Aber vor allem auch vielGlück, für all die Situationen, wo Du es gut gebrauchen kannst!
    Liebe Grüsse auch von Holger,
    Barbara

  3. Hi Tobi
    Sehr schöne Gegend und sehr interessant.
    Tolle Bilder das gefällt mir auch sehr gut .
    Was mir auf gefallen ist man sieht kaum Touristen
    Ist es tatsächlich im Moment so ruhig?
    Viel Spaß und weiterhin viele schöne Erlebnisse.
    Achim

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen