Tag 46
- gefahrene Strecke heute: 533 km
- gesamte Strecke: 11.568 km
- Start: Boise, ID
- Ankunft: Bend, OR
- Zähler Bundesstaaten: 17
- Bundesstaaten heute: Idaho, Oregon

Heute bin ich in den letzten Bundesstaat der offiziellen Reise gefahren, wenn man die Route 20 als den Schwerpunkt sieht. Auch die Zeitverschiebungen habe ich hinter mir, denn heute bin ich in die Pazifik-Zeitzone gefahren und habe somit gegenüber Deutschland 9 Stunden Unterschied.
Der Himmel war fast den ganzen Tag bewölkt, die Temperaturen sind von frischen 20 Grad beim Start auf nun angenehme 32 Grad in Bend angestiegen. Es hat ca. 25 km gedauert, bis ich den städtischen Bereich verlassen habe und wieder auf die gewohnten ländlichen Straßen gekommen bin. Sonst gab es auf der ganzen Strecke kaum Ortschaften.
Ich bin auf ein kleines, als historischen Ort markiertes, Mini-Feuerwehrmuseum gestoßen. Es hatte aber geschlossen.
Danach war die Straße zweispurig. Wie man im Höhenprofi von der Aufzeichnung der Fahrt sehen kann, war es dort noch flach.

Die Weiterfahrt brachte mich an einem inaktiven Vulkan vorbei. Er ist zwar das letzte Mal vor einigen Millionen Jahren ausgebrochen, aber in dieser Gegend gibt es geothermische Aktivitäten in Form von heißen Quellen.

Auf dem weiteren Weg bin ich durch den Ort Vale im Bundesstaat Oregon gefahren. In diesem Gebiet haben früher die amerikanischen Ureinwohner gelebt. In Gedenken an diese Zeit sind sehr viele Gebäude unter anderem mit Gemälden mit indianischen Motiven versehen.
Leider habe ich kein Schild gefunden, was darauf hinwies, dass ich in Oregon bin. Die Grenze verläuft in der Mitte des Snake Rivers. Allerdings habe ich nach der Fahrt über die Brücke ein Schild gesehen, welches auf die Helmpflicht hinweist. Somit war klar, dass ich nicht mehr in Idaho bin.
Mittlerweile ist die Route 20 wieder auf ca. 1300 Meter Höhe angestiegen. Die Landschaft wurde abwechslungsreich und die Strecke später kurvig. Ein Schild weist darauf hin, dass in den nächsten 110 Kilometern nicht mit Ansiedlungen zu rechnen ist.
Ab hier wurde die Landschaft richtig spektakulär. Ich wusste gar nicht mehr, wo ich hinschauen sollte.
Bei einem Stopp bin ich etwas von der Straße weggegangen, um eine bessere Perspektive für das geplante Bild zu bekommen. Dort habe ich zufällig noch vorhandene Reste der ursprünglichen Route 20 gefunden.
Weitere Eindrücke von der Strecke sieht man auf den folgenden Bildern. Meine Handyuhr ist unterwegs schonmal eine Stunde zurückgesprungen, was sie aber später wieder rückgängig gemacht hat. Als dann jedoch der offizielle Hinweis kam, hat sie sich kurz danach der neuen Zeitzone angepasst.
Nach diesem schönen Abschnitt ist ein kleiner Laden mit gastronomischem Angebot, einigen indianischen Artikeln und einer Zapfsäule aufgetaucht, an dem ich meine Pause verbracht habe und vorsorglich wieder vollgetankt habe.
Danach ging es ähnlich wie im Bild unten nur noch gerade aus, das Ganze für ca. 230 km. Dies hat wieder einen guten Eindruck über die unglaubliche Größe dieses Landes gegeben.
















































Wie toll, dass du zufällig die Original Route 20 gefunden hast. 😄
Liebe Grüße, Sonja