Nashua

Hier kommt die Ergänzung zu meiner gestrigen Fahrt. Da ich ein straffes Fahrprogramm hatte, war nicht viel Zeit für Fotostopps.

Kaum hatte ich auf der Interstate die Grenze von Vermont zu New Hampshire überschritten, wurde das Speed Limit auf 70 mph hochgesetzt. Dieser Bundesstaat lebt nach dem Motto „Live Free or Die“ und zeigt dies auch prominent auf allen Fahrzeugkennzeichen. Ich habe mich an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten und hatte den Eindruck, dass ich der langsamste bin. Übrigens besteht hier auch keine Helmpflicht.

Da ich mich in der Nähe befand, wollte ich mir unbedingt noch das Mount Washington Hotel anschauen. Dort wurde im Jahre 1944 das sogenannte Bretton-Woods-System eingeführt, welches nach dem Zweiten Weltkrieg ein stabiles, internationales Währungssystem mit festen Wechselkursen ermöglichte.

Auf der Strecke durch die White Mountains sieht man die alten Dampflokomotiven, die heute als Werbung für einen Besuch mit einer Bahnfahrt auf den Mount Washington verwendet werden. Er ist mit 1917 Metern die höchste Erhebung im Nordosten der USA.

Bevor ich zu den Freunden gefahren bin, konnte ich es mir nicht nehmen lassen, noch die Wohnanlage zu besuchen und mir das Haus anzuschauen, indem wir 1995 gewohnt haben.

Bei meinen Freunden wurde ich mit einem kühlen Bier und ein paar Snacks herzlich empfangen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen