Tag 14
- gefahrene Strecke heute: 248 km
- gesamte Strecke: 3445 km
- Start: Buffalo, NY
- Ankunft: Erie, PA
- Zähler Bundesstaaten: 7
- Bundesstaaten heute: New York, Pennsylvania

Heute Vormittag habe ich den Weg zu den Niagarafällen angetreten. Es waren ungefähr 40 Minuten Fahrzeit von meinem Hotel in Buffalo.
Da die Sicht auf die Fälle von Kanada aus schöner ist, habe ich das Motorrad auf der amerikanischen Seite geparkt und bin zu Fuß über die Rainbow Bridge nach Kanada gegangen. Hierfür wird eine Fußgänger-Maut von einem Dollar verlangt.
Ich hatte mich darauf beschränkt, die Wasserfälle von oben anzuschauen, denn geduscht hatte ich bereits im Hotel.
Die Einreisen nach Kanada sowie zurück in die USA verliefen problemlos, wobei ich sagen muss, dass es nach Kanada rein entspannter war, als zurück die in die USA.
Dann habe ich mich auf den Weg zum Lake Erie gemacht. Die Beobachtungen entlang der Strecke waren wieder wie die bereits erlebten: leere Straßen, verrostete Traktoren, Panzer und mit Flaggen geschmückte Innenstadtbereiche.
Der Straßenverlauf war sehr schön: rechts Wald, links Weinfelder, dazu ein hügeliger Verlauf und leicht kurvig – perfekt zum Fahren mit einer Harley.
Dem Weinanbau musste ich näher auf den Grund gehen. Zufällig habe ich einen kleinen Laden gefunden, der lokale Weine zum Verkauf und Probieren anbietet. Ich habe dort eine Mini-Weinprobe gemacht. Für mich genießbar war leider nur der Pino Grigio. Stark heruntergekühlt, vielleicht mit Eiswürfeln, wäre er als Terrassen-Wein durchgegangen.
Die Rebsorte Concord war auch bei der kleinen Weinprobe dabei. Sie hat eine hellrote Farbe und sieht ähnlich aus wie ein Spätburgunder. Der Geschmack ist mit künstlichen Erdbeeren zu vergleichen. Gerne hätte ich den dort auch angebauten Grünen Veltliner probiert.
Einige Fakten des Weinanbaugebiets am Lake Erie: Es sind gut 12.000 ha Anbaufläche, die sich über eine Strecke von 80 km erstrecken. Es gibt 23 Winzer, die circa 65 % des im State New York angebauten Weins erzeugen.
In Erie bin ich am Ufer spazieren gegangen und habe mich in Oliver’s Beer Garden noch etwas erfrischt.






































na die dicken Tassen für den Wein verheißen ja auch nichts gutes
Hi Tobi,
vielen Dank für die Infos und tollen Fotos!
Bei den Wasserfällen auf der Kanadischen Seite war ich auch schon war mit dem Boot duschen!
War sehr spannend. Ja mit dem Wein das müssen die Jungs halt nochmals üben.
Weiterhin einen guten Trip. Ich hoffe du kannst die
Schönen Eindrücke alle aufnehmen und genießen.