Ohio

Tag 15

  • gefahrene Strecke heute: 204 km
  • gesamte Strecke: 3649 km
  • Start: Erie, PA
  • Ankunft: Cleveland, OH
  • Zähler Bundesstaaten: 8
  • Bundesstaaten heute: Pennsylvania, Ohio

Bevor ich mich auf den weiteren Weg Richtung Westen machte, bin ich noch durch den Presque Isle State Park gefahren. Bei der Planung und Hotelsuche hatte ich mich bei der Einschätzung der Größe vertan. Ich dachte, man könnte vom Hotel aus dorthin laufen.

Der Park befindet sich auf einer Landzunge, die circa 6 km in den Lake Erie hineinragt. Man findet dort Sandstrände, Laufwege, Bootsvermietung, etc. Die Menschen, die einem begegnen, sind alle sehr freundlich, grüßen und gehen ihren sportlichen Aktivitäten wie Laufen, Radfahren oder Angeln nach. Gegenüber sieht man das Hotel, in dem ich übernachtet habe.

Auf der Fahrt nach Cleveland bin ich auf einige vierspurige Abschnitte der Route 20 gestoßen. Bei einem meiner Fotostopps hat jemand angehalten und mich gefragt, ob ich liegengeblieben sei und ob er helfen könnte. Das empfand ich als sehr hilfsbereit.

Die Sache mit „Merry Christmas“ habe ich hinterfragt, da mir es auf Cape Cod auch schon begegnete. Mir wurde gesagt, dass am 25. Juli „Christmas in July“ gefeiert wird. Manchmal gibt es sogar eine Parade.

Dann hatte ich die Ehre, das Wohnhaus eines ehemaligen Präsidenten besuchen zu dürfen. Es war das Haus von James Abram Garfield, der 20. Präsident der Vereinigten Staaten.

In Cleveland angekommen, habe ich mich nach dem Einchecken im Hotel für einen großen Spaziergang auf dem Weg gemacht.

Als Erstes bin ich in die Rock & Roll Hall of Fame gegangen. Die Bilder, die ich hier zeige, können nur ansatzweise das wiedergeben, was man dort geboten bekommt. Man könnte Stunden darin verbringen, irgendwie „Information Overflow“. Ich habe auch eine Runde Flipper gespielt – da habe ich mich gleich wieder 45 Jahre jünger gefühlt. Dann habe ich festgestellt, dass ich glücklicher Besitzer ähnlicher Harleys bin, wie Elvis Presley eine hatte und auch Bon Jovi.

Leider war für die anderen geplanten Aktivitäten nicht genug Zeit. Also habe ich mich zum Abendessen auf den Weg zur Whiskey Island gemacht. Dort gab es Livemusik im Freien, frisch gezapftes Bier und typische amerikanische Speisen.

Auf dem Rückweg, als ich eine der Brücken überqueren wollte, wurde diese durch eine Schranke gesperrt. Um die Durchfahrt eines großen Schiffs zu ermöglichen, wurde sie einfach um 90° weggedreht. Tolle Technik!

3 Gedanken zu „Ohio“

  1. Vielen Dank für deinen Blog! Oh, wie erinnern mich deine Erlebnisse an meine Fahrt über den Highway 50! Weiterhin gute Fahrt. Bin voll dabei!!

  2. Ohio empfinde ich als besonders attraktiv, beim Flippern hätte ich auch gut assistieren können ;-). Die Skelette im Auto und auf den Motorrädern sind so ein Midwest Ding? Oder hat das eine tiefere Bedeutung?

  3. Ein beeindruckender Blick in die etwas industriellere Vergangenheit. Die Hafenmanöver der großen Frachter auf den Great Lakes würde ich mir auch gerne mal ansehen.
    Whiskey Island klingt nach einer vernünftigen Destination 🥃👍🏼

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen